In der letzten Maiwochen trafen sich 130 Kinder und Jugendliche aus über 20 hessischen UNESCO-Schulen zum dreitägigen Camp in der Jugendherberge in Darmstadt. Neben spannenden Führungen und anschließendem Rätsel auf dem Gelände des Weltkulturerbes Mathildenhöhe war der Tagesausflug zum Weltnaturerbe Grube Messel, welche zum UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald gehört, das Highlight. Warum lebten im Eozän vor ca. 47 Millionen Jahre Krokodile und Affen bei Darmstadt, wie sahen die berühmten Urpferdchen aus, wie ist überhaupt die Grube entstanden und warum ist es so schwierig, die Fossilien aus dem Ölschiefer zu konservieren? Diesen Fragen ging man bei geführten Touren mit Geopark-Rangern nach, aber natürlich konnte man auch bei Mitmachaktionen selbst Gipsabdrücke von Pflanzen und Muscheln herstellen und in dem neuen Junior-Labor „Grab mal“ herausfinden, wie die Wissenschaftler Fossilien finden und unter Mikroskopen untersuchen.
Der ganze Bericht auf