Unsere festen AGs finden donnerstags verpflichtend im Mittagsband von 12.15 – 13.45 Uhr statt. Jedes Kind des 3. und 4. Klasse kann sich zwischen einer festen AG oder einem offen Angebot (z.B. Spiele, Kunst, Basteln, Lesen) im Zeitraum des Mittagsbandes entscheiden.
Die offenen Angebote werden für die Kinder an einer Infotafel vor der Aula vorgestellt und die Kinder können jede Woche neu entscheiden, an welchem offenen Angebot sie teilnehmen möchten.
Im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 werden folgende feste AGs angeboten:
Tanzt du gerne? Dann bist du in der Hip-Hop-AG genau richtig! Hier lernst du coole „Moves“ (Bewegungen) und Elemente, die sich entweder in einer Choreografie oder auch im Freestyle einbauen lassen. Getanzt wird natürlich auf aktuelle Musik, die ihr auch gerne gemeinsam auswählen könnt.
Die wöchentliche Trommel-AG richtet sich an musikbegeisterte Kinder! Mit viel Spiel und Spaß beschäftigen wir uns mit allerlei Trommeln und Percussion-Instrumenten. Hier gibt es coole Beats für coole Kinder. Rhythmische Spiele, Kinder- und auch Popsongs, die nach- und mitgespielt werden.
Hast du Lust, ein für Kinderhände optimal geeignetes und vielseitig einsetzbares Instrument schnell zu erlernen? Du hast Spaß an Rhythmus und Musik, bist motiviert, auch zu Hause zu üben und gemeinsam mit anderen in einer Gruppe zu musizieren? Dann bist du in der Ukulelen-AG genau richtig. In kurzer Zeit wirst du viele Lieder mit Akkorden und verschiedenen Begleitmustern erlernen, die dir, deiner Familie und Freunden sehr viel Freude bereiten werden.
Stressfreie, spielerische Übungen (Asanas) zur Kräftigung der Muskulatur. Förderung deiner körperlichen und geistigen Balance. Die Yogastunde besteht aus folgenden Bestandteilen: Anfangsritual, Entspannungsübungen, Asana-Übungen, Stilleübungen, Fantasiereise, Schlussritual (gemeinsames Teetrinken).
Du liebst das Element Wasser und schwimmst gerne? Dann komm in die Schwimm-AG. Hier werden wir verschiedene Wasserspiele ausprobieren, Schwimmtechniken/Schwimmstile lernen und verbessern, Sprungvariationen erfinden und in die Tiefe und Weite tauchen.
Wo wächst der Kakao für unsere Schokolade? Wer stellt unserer Kleidung her? Wie entsteht ein Fußball? Was bedeutet fairer Handel und wo ist eigentlich der Weltladen? Wie sieht der Alltag eines Kindes in einem Dorf in Burkina Faso aus? Wie spielen, lernen und leben die Kinder dort? Es gibt viel zu entdecken, auszuprobieren und auch zu schmecken. Wer sich mit der „Einen Welt“ beschäftigt hilft, die Welt ein wenig besser zu machen.